E-Rechnung (Ausgangsrechnung)
1. Voraussetzungen zum Erstellen von E-Rechnungen
1.1 Troi Connect
Für das Erstellen von E-Rechnungen (ZUGFeRD und X-Rechnung) in TROI wird unser Modul ”TROI Connect” als technische Bedingung für Ihre Instanz(en) vorausgesetzt. Ob Sie dieses Zusatzmodul bereits nutzen, erfahren Sie aus Vertragsdaten oder wenn Sie unser Customer-Care-Team kontaktieren (unter cc@troi.de). Wenn Sie über Troi Connect verfügen, muss dennoch einmalig eine Aktivierung der digitalen Ausgangsrechnung vorgenommen werden. Sie können hierzu den Helpdesk oder unser Customer-Care-Team kontaktieren.
1.2 Mandanteninformationen pflegen
Mit Aufkommen der E-Rechnung müssen Sie einmalig zusätzliche Informationen in Troi einpflegen:
Einzutragen in Troi unter Menü > Modul Mandanten > (gewünschten Mandanten anklicken) > im neuen Mandantendetails-Pop-Up:
Geschäftsführer (hier werden die Namen der Geschäftsführenden mit Komma getrennt aufgelistet)
Handelsregistereintrag Nummer (die Nummer des Handelsregistereintrages)
Amtsgerichtssitz (Ort des zuständigen Amtsgerichts)
Steuernummer und/oder USt-Identnummer
Standardbankverbindung mit IBAN und BIC (Guide-Eintrag hierzu)
Zugeordnete Kontakt (Firmenkontakt) muss dem Mandanten zugeordnet sein (Es sollte sich um den korrekten Firmenkontakt handeln, mit richtiger Adresse und gepflegten Informationen)
Der zum Mandanten zugeordnete Kontakt muss ein Firmenkontakt sein.
2. Rechnung wie gewohnt erstellen
Als Ausgangssituation für die E-Rechnung wird eine geschlossene Ausgangsrechnung benötigt. Durchlaufen Sie also wie gewohnt den Rechnungserstellungsprozess und geben Sie der Rechnung eine Nummer und schließen diese damit. Unseren Guide-Eintrag zum Thema Rechnungen finden Sie hier.
3. Erstellen der E-Rechnung
3.1 E-Rechnungs-Pop-up öffnen
Nachdem die Rechnungsnummer vergeben und die Rechnung geschlossen wurde, vollziehen Sie bestenfalls noch eine Sichtprüfung der PDF und klicken Sie anschließend auf den Button „E-Rechnung erstellen“ im Footer.
3.2 Format und Rechnungsvorlage (Template)
Zuerst wählen Sie, welches Rechnungsformat Sie wünschen und welche Rechnungsvorlage Sie nutzen möchten.
X-Rechnung: Reine elektronische Rechnungsform, die speziell für die maschinelle Verarbeitung ausgelegt ist.
ZUGFeRD: Hybrides Rechnungsformat, das sowohl maschinenlesbar als auch für Menschen verständlich ist.
3.3 E-Rechnung generieren und herunterladen
Wählen Sie den Button „Generieren“ und nach einer kurzen Ladezeit können Sie Ihre E-Rechnung mit dem vorab gewählten Format herunterladen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit diesen Vorgang erneut anzustoßen, wenn Sie das Format oder die Rechnungsvorlage ändern möchten.
Es kann immer nur die zuletzt erstellte E-Rechnung heruntergeladen werden.