...
Der Reiter RAS bietet zahlreiche Drop-Downs und Filtermöglichkeiten.
- Datumsfelder: (können ein Anfangs- und ein Enddatum ausgewählt werden)
- Zeitraum: (über das erste Drop-Down kann ausgewählt werden, ob der komplette Zeitraum der eingestellten Daten angezeigt wird, oder ob alternativ nur die Tage/Wochen/Monate, an denen ein Wert > 0 eingetragen ist.)
- Ansicht: (hier kann zwischen Tagesansicht, Wochenansicht sowie Monatsansicht umgeschaltet werden)
- Status : (standardmäßig werden hier Unterprojekte mit Status in Arbeit angezeigt.Projektleiter: )
- Projektleiter (Wechsel zwischen der Projektleiter-Ansicht und der Mitarbeiter-Ansicht)
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die Projektleiter-Schätzwerte können direkt in Reiter RAS eingetragen werden. Die Werte der Mitarbeiter innerhalb der Stundenerfassung in Eingabefeld Schätzung. |
...
Die einzelnen Spalten zeigen folgende Werte:
- RAS Projektleiter: hier (hier werden immer die zuletzt in der Restaufwandsschätzung eingegebenen Werte dargestellt)
- RAS Mitarbeiter: hier Mitarbeiter (hier werden die vom Mitarbeiter bei der Stundenerfassung eingegebenen Schätzwerte dargestellt)
- Differenz: hier (hier wird die Different zwischen RAS Projektleiter und RAS Mitarbeiter dargestelltSoll: hier )
- Soll (hier werden die Werte aus der Kalkulation für die entsprechende Kalkulationsposition dargestellt (bzw. eine Summe der Einzelwerte auf Unterprojekt-Ebene sowie die Summe der Unterprojekte auf Projektebene)
- Ist: hier Ist (hier werden die Werte der auf diese Position bereits vorgenommenen Stundenbuchungen dargestellt)
- i-s :(hier werden die Ergebnisse der Subtraktion von Ist - Soll dargestellt)
- i-s in %: (hier werden die Ergebnisse der Subtraktion von Ist - Soll prozentual dargestellt)
RAS deaktivieren
auf Projekt-Ebene
...
Abb.: Position des Restaufwandsschätzung für dieses Projekt aktivieren-Feldes
auf Unterprojekt-Ebene
Ebenso ist es möglich für einzelne Unterprojekte die Restaufwandsschätzung zu deaktivieren.
...