Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Die Restaufwandsschätzung in TROI wurde konzipiert, um während des Projektfortschritts die verbleibenden Aufwände einzelner Projekt-Phasen / Unterprojekte sowie einzelner Tasks / Kalkulationspositionen durch den Projektleiter nachverfolgen und kontrollieren zu können.

Dies bedeutet, das dass die SOLL-Werte aus der Kalkulation initial die Basis bildet und die Ausgangswerte darstellen, die in Reiter RAS in den Grunddaten der Projekte angezeigt werden.

Die Projektleiterschätzungen dienen zur manuellen Erfassung der Schätzwerte durch eine einen Projektleiter.

Sobald ein Projekt also beauftragt wurde und realisiert wird, kann der Projektleiter in dem Projekt unter Grunddaten → Reiter RAS beginnen, die dort dargestellten Schätzwerte auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis händisch zu pflegen.

...

Als Ausgangswert für die Schätzwerte dient die Kalkulation d.h. die Werte in Spalte Anzahl aus der Kalkulation bilden die SOLL-Werte in der Restaufwandsschätzung.


Image RemovedImage Added 

Abb.: Anzahl   als Ausgangswert für die Schätzwerte

...

Alle schwarz dargestellten Werte entsprechen den Werten der Kalkulation, alle manuell angepaßten angepassten Werte werden in blau Blau dargestellt.


Image RemovedImage Added

Abb.: Standardansicht des RAS-Reiters

...

Info
titleEingabe Schätzwerte

Die Projektleiter-Schätzwerte können direkt in Reiter RAS eingetragen werden.

Die Werte der Mitarbeiter innerhalb der Stundenerfassung in Eingabefeld Schätzung.


Image RemovedImage Added

Abb.: Monatsansicht des RAS-Reiters

...