Table of Contents | ||
---|---|---|
|
...
Die Restaufwandsschätzung in TROI wurde konzipiert, um während des Projektfortschritts die verbleibenden Aufwände einzelner Projekt-Phasen / Unterprojekte sowie einzelner Tasks / Kalkulationspositionen durch Kalkulationspositionen durch den Projektleiter nachverfolgen und kontrollieren zu können.
Dies bedeutet, dass die SOLL-Werte aus der Kalkulation initial die Basis bildet und die Ausgangswerte darstellen, die in Reiter RAS in den Grunddaten der Projekte angezeigt werden.
...
Sobald ein Projekt also beauftragt wurde und realisiert wird, kann der Projektleiter in dem Projekt unter Grunddaten → Reiter RAS beginnen, die dort dargestellten Schätzwerte auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis händisch zu pflegen.
Info |
---|
...
FreischaltungDie Restaufwandsschätzung in TROI ist nicht standardmäßig aktiviert. Das Feature ist kostenfrei erhältlich. Um die Restaufwandsschätzung zu verwenden, kontaktieren Sie bitte über das JIRA Service Desk den TROI Support und bitten um Freischaltung. |
Die Kalkulation und die Restaufwandsschätzung
Als Ausgangswert für die Schätzwerte dient die Kalkulation d.h. die Werte in Spalte Anzahl aus der Kalkulation bilden die SOLL-Werte in der Restaufwandsschätzung.
...
Alle schwarz dargestellten Werte entsprechen den Werten der Kalkulation, alle manuell angepassten Werte werden in Blau dargestellt.
...
Abb.: Standardansicht des RAS-Reiters
...
Der Reiter RAS bietet zahlreiche Drop-Downs und Filtermöglichkeiten.
Datumsfelder (können ein Anfangs- und ein Enddatum ausgewählt werden)
Zeitraum (über das erste Drop-Down kann ausgewählt werden, ob der komplette Zeitraum der eingestellten Daten angezeigt wird, oder ob alternativ nur die Tage/Wochen/Monate, an denen ein Wert > 0 eingetragen ist)
Ansicht (hier kann zwischen Tagesansicht, Wochenansicht sowie Monatsansicht umgeschaltet werden)
Status (standardmäßig werden hier Unterprojekte mit Status in Arbeit angezeigt)
Projektleiter (Wechsel zwischen der Projektleiter-Ansicht und der Mitarbeiter-Ansicht)
Info | |
---|---|
title | Eingabe SchätzwerteDie Projektleiter-Schätzwerte können direkt in Reiter RAS eingetragen werden. Die Werte der Mitarbeiter innerhalb der Stundenerfassung in Eingabefeld Schätzung. |
...
Die einzelnen Spalten zeigen folgende Werte:
RAS Projektleiter (hier werden immer die zuletzt in der Restaufwandsschätzung eingegebenen Werte dargestellt)
RAS Mitarbeiter (hier werden die vom Mitarbeiter bei der Stundenerfassung eingegebenen Schätzwerte dargestellt)
Differenz (hier wird die Different zwischen RAS Projektleiter und RAS Mitarbeiter dargestellt)
Soll (hier werden die Werte aus der Kalkulation für die entsprechende Kalkulationsposition dargestellt (bzw. eine Summe der Einzelwerte auf Unterprojekt-Ebene sowie die Summe der Unterprojekte auf Projektebene)
Ist (hier werden die Werte der auf diese Position bereits vorgenommenen Stundenbuchungen dargestellt)
i-s (hier werden die Ergebnisse der Subtraktion von Ist - Soll dargestellt)
i-s in % (hier werden die Ergebnisse der Subtraktion von Ist - Soll prozentual dargestellt)
RAS deaktivieren
auf Projekt-Ebene
...
Alle Unterprojekte und Kalkulationspositionen sind somit ebenfalls gesperrt und werden in Reiter RAS nicht angezeigt.
...
Abb.: Position des Restaufwandsschätzung für dieses Projekt aktivieren-Feldes
...
Ebenso ist es möglich für einzelne Unterprojekte die Restaufwandsschätzung zu deaktivieren.
Um ein Unterprojekt für die Restaufwandsschätzung zu sperren, deaktivieren Sie bitte über das Projekt → Kalkulation → erweitertes Menü → Auswahl des Unterprojektes über den Pfeil → erweiterte Einstellungen, die Restaufwandsschätzung aktivieren.
...
Voraussetzungen für die Restaufwandsschätzung
Vollständige, zeitnahe Stundenerfassung auf alle Projekte, in denen die Restaufwandsschätzung verwendet werden soll
regelmäßige Überwachung dieser Projekte durch die Projektleiter in TROI