Table of Contents | ||
---|---|---|
|
...
Die neue digitale Belegerfassung kommt nicht nur in einem überarbeitetem Design, sondern auch mit vielen neuen Funktionen. Einfaches Handling, weniger Klicks und mehr Flexibilität – das war die Aufgabe, der wir uns gestellt haben. Denn wir möchten Ihnen eine zuverlässige Lösung bieten, die es ermöglicht, Ihren Buchhaltungsprozess zu vereinfachen. Mit der digitalen Erfassung von Rechnungen und Belegen in Troi können mit einem Klick alle notwendigen Informationen für den Steuerberater oder Ihr Steuerprogramm exportiert werden. Damit sparen Sie sich nicht nur den Papierkram, sondern sorgen auch für eine lückenlose digitale Dokumentation. Mehr dazu im Troi Update.
Wie bereits bei all unseren neuen Module haben wir im Besonderen die Usability überarbeitet, um ein einfaches und schnelles Bearbeiten zu ermöglichen. Dazu gehören:
- Neue Filtermöglichkeiten und Schnellzugriffe
- Drag & Drop zum Gruppieren und Verschieben von Elementen
- Kontextmenüs für eine direkte Bearbeitung von Elementen
- Stapelverarbeitung zur schnellen Bearbeitung mehrerer Elemente
- Optionales Ein- und Ausblenden von Spalten für einen schnelleren Überblick
- Warnhinweise und Fehlermeldung mit weiterführenden Informationen
Zusätzlich zum Update unseres Buchhaltungsmoduls kommt eine neue Funktionalität in der Troi Live App hinzu. Denn damit ist ab sofort auch eine mobile Belegerfassung per Smartphone möglich. Mehr dazu hier.
Ein weiterer Vorteil für Sie – bis zum Jahresende können Sie sowohl das „alte" Buchhaltungsmodul sowie auch das neue Buchhaltungsmodul parallel benutzen und sich so in aller Ruhe mit dem neuen Modul auseinandersetzen. Beide Module werden mit einander synchronisiert und enthalten so automatisch immer alle Daten – egal auf welcher Ebene Sie diese eingeben.
Video
In folgenden Video geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die neuen Funktionen der Buchhaltung.
...
CSV-Datei: Diese Datei kann über die Stapelverarbeitung in DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen oder DATEV Kanzlei-Rechnungswesen importiert werden. Wenn Sie keine dieser Applikationen haben, können Sie die Datei an Ihren Steuerberater weiterleiten.
Import von DATEV in TROI
Beim Import der Buchungsstapel von DATEV in Troi kann in dem Feld KOST1, KOST2 oder Buchungstext (je nach Systemeinstellung) die K-Nummer angegeben werden, mithilfe welcher erkannt wird, welchem Projekt und welcher Kalkulationspotion die Buchung zuzuweisen ist.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Bei der Angabe der K-Nummer ist darauf zu achten, dass der Nummer der Buchstabe "K" vorangestellt ist (bspw. K12345). |
...
Datev
Wenn unter System → Systemeinstellungen → Mandant → Buchhaltungseinstellungen → bei der Option Buchhaltungssoftware DATEV DUO ausgewählt wurde, wird bei der Export/Import Datei die Datev-Format Version 7 verwendet.
...
Allgemeine Informationen zur DATEV XML-Schnittstelle online, mit der strukturierte Buchungsdaten aus Troi über DATEV Unternehmen online an die DATEV-Rechnungswesen-Programme (Kanzlei-Rechnungswesen, DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen) übermittelt werden können, finden Sie unter diesem Link zur DATEV-Info-Datenbank Dok.-Nr. 1035732.
Das Vorgehen und der Ablauf für die Schnittstellennutzung wird in der DATEV-Info-Datenbank Dok.-Nr. 1036101 erläutert.
BMD
Wenn unter System → Systemeinstellungen → Mandant → Buchhaltungseinstellungen → bei der Option Buchhaltungssoftware BMD ausgewählt wurde.
...