Table of Contents
outlinetrue

...

  • Firma (wählen Sie das Unternehmen aus, welches die Rechnung geschrieben hat (in der Regel Sie))
  • Debitor oder Kreditor (welchen Typs ist die Rechnung?)
  • Kunde oder Empfänger
  • Status der Rechnung:
    • alle Rechnungen
    • offene Rechnungen
    • fällige Rechnungen
    • bezahlte Rechnungen
    • gemahnte Rechnungen
    • fällige Mahnungen
  • Kunden (an wen ging die Rechnung? Sie können einen bestimmten Kunden oder alle Kunden auswählen)
  • Rechnungsdatum (das Datum, an dem die Rechnung gestellt wurde)
  • Freigabestatus (bei Aktivierung des Freigabeprozesses für Belege) - nur bei Kreditoren
  • Zahlungsweise (die bei der Erfassung hinerlegte Zahlungsweise wie bsp. Bargeld oder Kreditkarte) - nur bei Kreditoren
  • Freitextfeld (suchen Sie um einen Namen oder eine Nummer individuell)
  • Nach Rechnungszahlen suchen (dieses Kästchen kann aktiviert werden, damit gezielt nach Rechnungszahlen gesucht wird)

...

  • Mahnungsdatum
  • Versanddatum der Mahnung
  • Kunde
  • Zahlungsziel (die Rechnung ist bezahlbar in x Tagen bis zu einem festgelegten Datum)
  • Zahlungseingänge berücksichtigt bis (bis zu diesem Datum wurden eingegangene Zahlungen bereits im System erfasst. Das ist eine wichtige Information, falls der Kunde seine Zahlung schon geleistet hat und diese nur noch nicht erfasst worden ist)
  • Kurzbeschreibung (der Titel der Mahnung)
  • Interne Projektbeschreibung (hier können Sie näher beschreiben, für welchen Anlass die ursprüngliche Rechnung erstellt wurde)
  • Unterzeichner (der Mitarbeiter, der die Mahnung erstellt)


Image RemovedImage Added

Abb.: Mahnungs-Template

...

Die Mahnung wird über Mahnung freigegeben aktiviert. Klicken Sie jetzt noch auf das Disketten-Symbol , um die Mahnung zu speichern.


Image RemovedImage Added

Abb.: weitere Eingabemöglichkeiten der Mahnung

...